über

Hallo Besucher

Ich bin Rob Stark und produziere hauptsächlich Stockfotos für Bildagenturen.
Mittlerweile arbeite ich nicht mehr komplett alleine sondern die Fotos werden oft im Team produziert, dazu gehören manchmal Visagisten, Bildbearbeiter. Einen wichtigen Teil stellen die Models dar.

Stockfotos sind meist Fotos die keinen künstlerischen Anspruch erheben und häufig in der Werbung, bei TV-Produktionen, im Internet und in vielen anderen Bereichen eingesetzt werden.

Diese Fotos werden weltweit über Bildagenturen wie zB Fotolia, Shutterstock, Alamy usw. verkauft.

Für mich bedeutet das, ich Produziere meine Fotos im Gegensatz zur Auftragsfotografie auf Verdacht also auf „Halde“ (engl. stock). Die Kosten für ein Shooting also evtl Modelgagen, Bildbearbeitung Accessoires müssen im voraus finanziert werden und es ist nicht Garantiert, daß sich ein Fotoshooting am Ende finanziell lohnt.

Beim produzieren der Stockfotos ist das eigentliche Fotografieren der kleinste Teil der Arbeit. Viel mehr Aufwand benötigt die Recherche und Vorbereitung, die Bildbearbeitung, das Verschlagworten der Fotos und das Verteilen der Bilder an alle Agenturen. Nur etwa 10% der Arbeit findet hinter der Kamera statt.

Natürlich macht mir das Fotografieren und das Bearbeiten der Fotos immer noch Spaß, daher mache ich bei fast jedem Shooting auch Fotos die ein Model für zB. Ihre Sedcard verwenden kann. Das bremst meine eigentliche Arbeit oft ein wenig aus, es kann daher auch sein, daß die Fotos ein paar Tage länger zu Fertigstellung benötigen dafür haben am Ende alle etwas mehr von der Arbeit als nur schicke Werbefotos.

Fotografiert wird aktuell nur in einem sehr kleinen Studio in Böblingen, etwa 20km von Stuttgart entfernt. Für die meisten meiner Produktionen reichte das Studio bisher aus. Geplant ist ein Umzug in größere Räumlichkeiten.

Ich werde häufig nach meiner Ausrüstung gefragt, diese ist jedoch bei meiner Arbeit zweitrangig. Da ich fast immer im Studio arbeite benötige ich fast ausschließlich ISO100 und eher selten große Blenden. Die häufigsten Blendeneinstellungen sind bei mir f8 und f11. Wichtig ist die Zuverlässigkeit meiner Ausrüstung. Ich verwende also: eine Canon 5D MarkII, ein 100mm Macro, eine 50mm Festbrennweite und ein 24-105mm Zoomobjektiv. Die Studioblitze sind von Bowens und halten auch einer gröberen Handhabung stand.

Man kann mich gerne kontaktieren und Fragen stellen ich versuche alle relevanten Fragen zu beantworten. Dafür kann man einfach mein Kontaktformular verwenden.

 

 

Kontakt